Eysenck-Persönlichkeitsfragebogen EPI (Eysenck Personality Inventory)

Online-Test


Der Eysenck-Persönlichkeitsfragebogen EPI (Eysenck Personality Inventory) wurde 1963 veröffentlicht, enthält 48 Fragen und bewertet zwei Hauptpersönlichkeitsmerkmale:

Anhand der Testergebnisse auf den Skalen Extraversion, Introversion und Neurotizismus unterscheidet Eysenck vier Persönlichkeitstypen:

H.V. Sukhodolsky ist der Ansicht, dass nicht vier («reine» Typen sind eine Abstraktion), sondern neun Persönlichkeitstypen unterschieden werden sollten – die Norm und acht Akzentuierungen:


Online-Test

Anleitung:

Sie werden gebeten, 48 Fragen zu beantworten. Die Fragen zielen darauf ab, Ihre übliche Verhaltensweise zu ermitteln. Versuchen Sie, sich typische Situationen vorzustellen und geben Sie die erste „natürliche“ Antwort, die Ihnen in den Sinn kommt. Antworten Sie schnell und präzise. Denken Sie daran, dass es keine „guten“ oder „schlechten“ Antworten gibt.


1. Haben Sie oft Lust auf neue Eindrücke, darauf, sich abzulenken oder starke Empfindungen zu erleben?


2. Haben Sie oft das Gefühl, Freunde zu brauchen, die Sie verstehen, aufmuntern oder mitfühlen können?


3. Halten Sie sich für einen unbekümmerten Menschen?


4. Fällt es Ihnen sehr schwer, von Ihren Absichten abzuweichen?


5. Überlegen Sie Ihre Angelegenheiten langsam und warten Sie lieber, bevor Sie handeln?


6. Haben Sie oft Stimmungswechsel?


7. Handeln und sprechen Sie normalerweise schnell und brauchen Sie nicht viel Zeit zum Nachdenken?


8. Hatten Sie jemals das Gefühl, unglücklich zu sein, obwohl es keinen ernsten Grund dafür gab?


9. Stimmt es, dass Sie bereit sind, für eine Wette alles zu tun?


10. Sind Sie verlegen, wenn Sie eine Person des anderen Geschlechts kennenlernen möchten, die Sie sympathisch finden?


11. Passiert es oft, dass Sie unüberlegt, unter dem Einfluss des Augenblicks handeln?


12. Plagen Sie oft Gedanken darüber, dass Sie etwas nicht hätten tun oder sagen sollen?


13. Bevorzugen Sie es, Bücher zu lesen anstatt sich mit Leuten zu treffen?


14. Stimmt es, dass Sie leicht zu verletzen sind?


15. Sind Sie gerne oft in Gesellschaft?


16. Stimmt es, dass Sie manchmal so voller Energie sind, dass Sie Bäume ausreißen könnten, und manchmal sich sehr schlapp fühlen?


17. Versuchen Sie, den Kreis Ihrer Bekannten auf eine kleine Anzahl von engsten Freunden zu beschränken?


18. Träumen Sie viel?


19. Wenn Sie angeschrien werden, schreien Sie zurück?


20. Halten Sie alle Ihre Gewohnheiten für gut?


21. Können Sie manchmal Ihren Gefühlen freien Lauf lassen und sich sorglos mit einer lustigen Gesellschaft amüsieren?


22. Kann man sagen, dass Ihre Nerven oft bis aufs Äußerste gespannt sind?


23. Gelten Sie als ein lebhafter und fröhlicher Mensch?


24. Kehren Sie nach getaner Arbeit oft in Gedanken zu ihr zurück und denken, dass Sie es besser hätten machen können?


25. Fühlen Sie sich unruhig, wenn Sie sich in einer großen Gesellschaft aufhalten?


26. Passiert es, dass Sie nicht schlafen können, weil Ihnen verschiedene Gedanken durch den Kopf gehen?


27. Was bevorzugen Sie, wenn Sie etwas herausfinden möchten: in einem Buch nachschlagen (drücken Sie "Ja") oder Freunde fragen (drücken Sie "Nein")?


28. Haben Sie starkes Herzklopfen?


29. Mögen Sie Arbeiten, die Konzentration erfordern?


30. Haben Sie Anfälle von Zittern?


31. Finden Sie es unangenehm, sich in einer Gesellschaft aufzuhalten, in der sich alle gegenseitig aufziehen?


32. Sind Sie reizbar?


33. Mögen Sie Arbeiten, die schnelles Handeln erfordern?


34. Stimmt es, dass Sie oft von Gedanken an verschiedene Unannehmlichkeiten und „Horrorszenarien“ geplagt werden, die hätten passieren können, obwohl alles gut ausgegangen ist?


35. Stimmt es, dass Sie in Ihren Bewegungen langsam und etwas schwerfällig sind?


36. Haben Sie oft Albträume?


37. Stimmt es, dass Sie so gerne reden, dass Sie keine Gelegenheit auslassen, mit einer neuen Person zu plaudern?


38. Plagen Sie irgendwelche Schmerzen?


39. Würde es Sie betrüben, wenn Sie Ihre Freunde lange nicht sehen könnten?


40. Könnten Sie sich als nervösen Menschen bezeichnen?


41. Könnten Sie sagen, dass Sie ein selbstbewusster Mensch sind?


42. Sind Sie leicht durch Kritik an Ihren Mängeln oder Ihrer Arbeit zu verletzen?


43. Fällt es Ihnen schwer, echte Freude an Veranstaltungen zu haben, an denen viele Leute teilnehmen?


44. Quält Sie das Gefühl, in irgendetwas schlechter zu sein als andere?


45. Könnten Sie eine langweilige Gesellschaft aufmuntern?


46. Machen Sie sich Sorgen um Ihre Gesundheit?


47. Scherzen Sie gerne über andere?


48. Leiden Sie unter Schlaflosigkeit?